first step tips N*3 Sleeping bag/Schlafsack/Sac de couchage

Article in: English / Deutsch / Français

FST_SleepingBagILLU_2

English:

  •  Invest in a higher comfort zone.
  • Store it unfold.
  • Always dry it, before putting in the cover.
  • Unfold it half an hour before sleeping.
  • Sleeping bags for woman sometimes have extra material in the feet area.
  • If you’re smaller or bigger than the average, ask the company to adjust the bag to your size. It’s not very expensive and help you to have maximum results.
  • Put them in a water proof bag while traveling.
  • A good night sleep is very important. It is your time of recovery and prevent you from stress, mistakes and illnesses.

 

The choice of the sleeping bag is not the easiest, but when you decide well, it will be a long living partner. We spent a lot of time with the question which one, and we both made the terrible experience with a cheap one. So here are some thoughts to prevent you from clattering teeth.
Sleeping bags are split in the category of down feather and synthetic material. Both have pros and cons, such as the down is better when go in cold areas, the synthetic is able to dry quickly.
Then you can choose between a full length zip and a half zip. The second one has because of that the advantage to don’t loose heat in the zip area, but you have the disadvantage that you cannot use is as a blanket like the long zip when it’s warmer.
For the long zip variation is often also the question of zip on the left or the right side – regarding how you are handed, in the end it doesn’t make that much difference, only for couples it can be interesting. You can choose to take one left zip and the other right zip to combine the bags to a big one (it’s not recommended for very cold areas because of heat loss).
Some sleeping bags have a thin rope or velcro to put the head part as close as possible to keep all heat inside.
There are some specials on the market, like with textile inside, but they are way heavier. We just recommend to use an inlet (e.g. silk or cotton) to protect your sleeping bag. You can just wash it and besides it adds some more degrees in your comfort zone.
In our experience are the numbers for orientation as comfort/critical temperature zone really already the limit, which means that when there is marked comfort zone until zero degree you will suffer a lot if it is only zero degrees outside.
We both have now down feather sleeping bags (Valandré and Cumulus) with the comfort zone until -10 degrees and we are very happy with them. (For comparison: in this case it is a very cozy sleeping bag at zero degrees.) Don’t be stingy in terms of temperature. It’s better to invest one time a bit more money to have a comfortable sleep than to buy another one because it was too cold. Sleeping is the recover time while traveling, it is the key to well being to have a good night sleep!
Especially when you know that you’re a person who is often freezing and loose body heat during the night because of low blood pressure or something like that you should invest in a more warm variation. On the other hand, don’t take a too warm bag, because the bigger it is, the more it will take space and weight more.
To clarify the myth of “never let your down sleeping bag get wet, it will be destroyed”, it’s simply not that terrible. You even can wash them carefully by hand. The problem is the packing if wet, because then the feathers can clump and hold the warmth not anymore. Always remember to dry your bag and important for all sleeping bags is to storage them unfold when you don’t use them. Like this the structure of air tubes stay secure and allow best cold protection.

Down

+ light
+ very warm
– vulnerable to humidity

Synthetic

+ cheaper
+ resistant to humidity
– lower warmth classes

 

If you like this article don’t hesitate to share it, comment and follow our blog, it’s a great way to support us. Everything start with a first step.

 

B7DFC06F-FD57-488B-977B-CE316D1045A6

 

Deutsch:

  • Investiert lieber in eine höhere Komfortzone.
  • Lagert ihn ausgepackt.
  • Trocknet ihn immer, bevor ihr ihn wieder in die Hülle stopft.
  • Breitet ihn eine halbe Stunde vorm Schlafen aus.
  • Schlafsäcke für Frauen haben manchmal extra Fütterung im Fußbereich.
  • Wenn ihr kleiner oder größer als der Durchschnitt seid, fragt die Firma den Schlafsack für euch anzupassen. Es ist nicht teuer und hilft euch maximale Wärmewirkung zu erreichen.
  • Packt ihn in einen wasserdichten Beutel beim Transport.
  • Ein guter Schlaf ist äußerst wichtig. Es ist die Zeit der Regeneration und beugt Stress, Fehler und Krankheiten vor.

 

Die Wahl des Schlafsacks ist nicht die Einfachste, aber wenn man sich richtig entscheidet wird man einen langlebigen Reisepartner haben. Wir haben viel Zeit mit der Frage ‚welchen?‘ verbracht und wir beide hatten eisige Erlebnisse mit billigen Modellen. Also sind hier ein paar Gedanken und Ratschläge, um euch vor klappernden Zähnen zu bewahren.
Schlafsäcke werden im Großen und Ganzen in zwei Kategorien eingeteilt, die Daunenschlafsäcke und die Schlafsäcke aus synthetischen Material. Beide haben natürlich Vor- und Nachteile, beispielsweise ist Daune besser in kalten Gefilden und Synthetik ist weniger Feuchtigkeitsanfällig.
Weiterhin kann man wählen zwischen einem durchgängigen Reißverschluss und einem halben. Zweitere Variante hat nur im Oberkörperbereich den Verschluss und verliert dadurch weniger Wärme im Beinbereich. Aber im Gegensatz zur durchgängigen Variante kann man ihn nicht als Decke nutze wenn es warm ist.
Für das durchgängige System kann man auch wählen ob man den Verschluss auf der rechten oder linken Seite haben möchte, je nach Händigkeit. Am Ende macht es kaum einen Unterschied und ist nur eventuell interessant für Pärchen. Wenn man Schlafsäcke derselben Marke hat, kann man einen Rechtsverschluss mit einem Linksverschluss kombinieren für einen Großen Schlafsack (es wird jedoch nicht für sehr kalte Reiseziele empfohlen aufgrund erhöhten Wärmeverlustes).
Einige Schlafsäcke haben auch ein Band oder Klettverschluss am Kopfbereich um jegliche Kältebrücken zu verhindern.
Es gibt noch andere Besonderheiten, z.B. mit Textilfutter, aber meist sind diese viel schwerer. Wir empfehlen einfach ein Inlett zu nutzen (Seide oder Merinowolle). Man kann es waschen und nebenbei addiert es ein paar Grad mehr für die Komforttemperatur.
Nach unserer Erfahrung sind die Angaben der Komfort/Kritische Temperaturzone wirklich schon die Grenze, was bedeutet, dass wenn der Komfortbereich angegeben ist bis Null Grad Celsius wird man schon ordentlich frieren wenn es tatsächlich nur Null Grad Celsius draußen sind.
Wir beide haben nun Daunenfeder Schlafsäcke (Valandré und Cumulus) mit Komfortzone bis -10 Grad Celsius und sind sehr glücklich damit. (Zum Vergleich: mit diesen Schlafsäcken ist es bei Null Grad Celsius gemütlich warm.) Geizt nicht bei dem Temperaturbereich. Es ist besser einmal etwas mehr in etwas komfortableres zu investieren, als einen anderen Sack kaufen zu müssen weil es zu kalt war. Schlafen ist Erholungszeit beim Reisen, es ist der Schlüssel zum Wohlbefinden eine ordentliche Nacht zu verbringen. Speziell sollte man in eine wärmere Variante investieren, wenn man jemand ist, der oft friert und leicht Körpertemperatur verliert wenn der Kreislauf sich runterfährt. Andererseits sollte man auch nicht zu warm wählen, denn umso wärmer der Schlafsack, desto mehr Platz wird beansprucht und mehr Gewicht wird geschleppt.
Ein Wort zu dem Mythos „pass auf, dass dein Daunenschlafsack niemals nass wird sonst geht er kaputt“, es ist einfach gar nicht so schlimm. Man kann ihn sogar vorsichtig mit der Hand waschen. Das Problem liegt mehr am Zusammenknautschen, wenn er noch feucht ist, denn dann können die Federn klumpen und es ist mit Wärmeverlust zu rechnen. Denkt immer daran euren Schlafsack zu lüften und zu trocknen und lagert ihn offen, wenn ihr ihn nicht nutzt. Nur so bleiben die Kammern in der richtigen Struktur und erlauben besten Schutz gegen Kälte.

Daune

+ leicht
+ sehr warm
– sensibel auf Feuchtigkeit

Synthetisch

+ günstiger
+ resistent bei Feuchtigkeit
– niedrigere Wärmeklassen

 

Wenn Ihr den Artikel ansprechend findet, zögert nicht zu teilen, zu kommentieren and unserem Blog zu folgen, das ist eine gute Möglichkeit uns zu unterstützen. Alles beginnt mit einem ersten Schritt.

UP week 14 Peekaboo

 

Français:

  • Acheter de préférence un sac haut de gamme.
  • Entreposer le déplié quand vous ne l’utilisez pas.
  • Séchez le bien avant de le replier.
  • Dépliez le 30 minute avant de dormir, pour lui permettre de « gonfler ».
  • Les sacs de couchage féminin ont parfois des couches d’isolant supplémentaire dans la zone des pieds.
  • Il est possible de demander au fabriquant d’ajuster le sac à votre taille si vous êtes très grand ou petit.
  • Protégez votre sac avec un sac waterproof quand vous êtes en randonnée.
  • Le sommeil est essentiel, un sac de couchage de qualité vous permettras de bien dormir et d’éviter les blessures.

 

Voilà une décision délicate, quel sac de couchage choisir? Mais quand on choisit bien, vous serez assuré de le garder longtemps. Laura et moi avons tout les deux, après des expérience douloureuse avec des sacs bas de gamme, choisit un sac de couchage haut de gamme en duvet (Cumulus et Valandré). Voici quelques conseils pour bien choisir votre sacs de couchage et éviter de souffrir durant les nuits froides.
Les sacs de couchage sont soit en matière synthétique soit en matière naturelles (duvet d’oies etc…). Les sacs en matière synthétique ont souvent un moins bon ratio poids/ température mais sont plus simple à entretenir et craignent moins l’humidité. Ceux en matière naturelles sont souvent plus chaud pour un poids moindre.
Ensuite vous avez le choix de prendre un sacs avec un zip sur toute la longueur ou un demi zip. Le demi zip protège mieux du froid. Le zip long peut être pratique en cas de nuit chaude pour l’aération et permet aussi d’ouvrir entièrement le sac qui peux alors servir de couverture. Le zip peut être placer sur la droite ou la gauche, en fonction de votre préférence. Si vous êtes en couple il est possible de prendre deux sacs du même modèle avec les fermeture éclair opposé pour les réunir en un seul sac, ce qui est déconseillé en zone très froide à cause de la perdition de chaleur.
En plus du sac de couchage il est préférable de prendre un sac à viande (en soie, en mérinos ou en synthétique) pour augmenter les capacité thermique du sac de couchage mais aussi le protéger.
D’après notre expérience la zone de confort indiqué sur les sacs peuvent en condition réel déjà être assez juste pour des personnes frileuse. Nous vous conseillons d’investir dans un très bon sacs descendant plus bas en température que celle que vous rencontrerez durant vos randonnées. Le sommeille est essentiel durant les randonnées longue distance. Si votre sac de couchage ne vous protège pas assez du froid vous ne pourrez pas récupérer et vous risquez la blessure.
Nos deux sacs de couchage sont des -10 degrés confort et c’est vraiment confortable. Pour moi qui suis très frileux, un sacs chaud est parfait.
Prenez bien soins de votre sacs de couchage en l’entreposant déplier et non dans sac de compression quand vous ne l’utilisez pas. Enfin n’oubliez de bien le laissez séchez quand il prend l’humidité pour qu’il conserve ses qualité thermique.

Duvet

+ léger
+ très chaud
– sensible à l’humidité

Synthétique

+ moins chère
+ résistant à l’humidité
– moins chaud

 

Si vous appréciez notre article, n’hésitez pas à le partager, à ajouter un commentaire et à nous suivre. C’est une manière simple et efficace de nous soutenir et n’oubliez pas, tout commence par un premier pas.

 


Canon EOS 200D/ EFS 24mm pancake/ EF 50mm STM
Panasonic DMC-TZ61
ipad mini4

Photoshop Express

One thought on “first step tips N*3 Sleeping bag/Schlafsack/Sac de couchage

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s